Diese Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Datenschutzhinweise.

Lossie

Die Marke Gin Lossie stammt von dem Gin-Destillateur Marcel Lossie aus Bielefeld. Der 1977 geborene Unternehmer wird mit seinen knapp über 40 Jahren schon als Unternehmer-Urgestein bezeichnet. Den Namen hat er bekommen, da er schon vor 20 Jahren sein Hauptbusiness fast4ward gegründet hat, das als Veranstalter in einer Disco begonnen hat und heute zu einer Eventagentur herangewachsen ist. Dabei hatte er auch mit dem Bereich Gastronomie zutun, wodurch seine Leidenschaft für Spirituosen entstand. 2016 kamen dann die Getränke-Start-ups Gin Lossie und Rübe-Vodka dazu. Die Idee, seinen eigenen Gin zu kreieren, entstand - wie sollte es auch anders sein - beim Genuss eines Gins.
Ersten Kontakt zu der unerlässlichen Zutat für einen Gin, die Wacholderbeeren, hatte er bereits als Kind. Als er im Reformhaus seiner Großeltern mithalf, lernte er diese damals jedoch nicht in destillierter Form kennen, sondern als Gewürz im Sauerkrautfass. Wichtig bei seinem Gin war ihm, dass dieser einen Charakter hat, der die Wacholderbeeren erkennen lässt und man ihn sowohl pur, als auch gemixt genießen kann.
Um an die richtige Rezeptur zu kommen, musste er viel tüfteln. Freunde und Bekannte halfen ihm dabei, die unzähligen verschiedenen Variationen zu probieren. Als er schließlich zufrieden war, ging es an die größere Produktion. Den Gin Lossie gibt es nun in sechs verschiedenen Varianten: Ostwestfalen, Botanischer Garten, Ingwer, Moosbeere, Passionsfrucht und Heidelbeere. Er wird in alten Kupferbrennblasen destilliert und fein gefiltert und danach in kleinen Mengen von Hand abgefüllt. Das macht ihn zu einem einzigartigen und mit großer Sorgfalt hergestellten Gin mit einem unverwechselbaren Aroma.
Ersten Kontakt zu der unerlässlichen Zutat für einen Gin, die Wacholderbeeren, hatte er bereits als Kind. Als er im Reformhaus seiner Großeltern mithalf, lernte er diese damals jedoch nicht in destillierter Form kennen, sondern als Gewürz im Sauerkrautfass. Wichtig bei seinem Gin war ihm, dass dieser einen Charakter hat, der die Wacholderbeeren erkennen lässt und man ihn sowohl pur, als auch gemixt genießen kann.
Um an die richtige Rezeptur zu kommen, musste er viel tüfteln. Freunde und Bekannte halfen ihm dabei, die unzähligen verschiedenen Variationen zu probieren. Als er schließlich zufrieden war, ging es an die größere Produktion. Den Gin Lossie gibt es nun in sechs verschiedenen Varianten: Ostwestfalen, Botanischer Garten, Ingwer, Moosbeere, Passionsfrucht und Heidelbeere. Er wird in alten Kupferbrennblasen destilliert und fein gefiltert und danach in kleinen Mengen von Hand abgefüllt. Das macht ihn zu einem einzigartigen und mit großer Sorgfalt hergestellten Gin mit einem unverwechselbaren Aroma.
fast4ward GmbH
33602 Bielefeld
Deutschland
33602 Bielefeld
Deutschland
Gin Lossie Ostwestfalen Dry Gin 44% 0.70
Marke | Lossie |
---|---|
Alkoholgehalt | 44 % Vol. |
Inhalt | 0,7 l |
Land | Deutschland |
Artikelnummer | 12190 |
Fakten
traditioneller Dry Gin
ausgefallene Botanicals
pur, als Longdrink & Cocktail
Beschreibung
Der Gin Lossie Ostwestfalen Dry Gin stammt, wie der Name schon sagt, aus dem beschaulichen Ostwestfalen. Er steht ganz in der Tradition des dort typischen Wacholderschnapses und wird von der Familienbrennerei Kisker produziert. Diese hat ihren Sitz seit über 275 Jahren in Halle in Westfalen und kann dementsprechend auf eine enorme Brennerfahrung setzen. Durch die konstante Weiterentwicklung, Nachhaltigkeit und Innovationslust vertreibt Kisker bundesweit Spirituosen von höchster Qualität.
Optisch besticht der Dry Gin durch seine Klarheit. Er verströmt einen kräftigen Zitrusduft, der durch eine dominante Wacholdernote ergänzt wird. Auf der Zunge zeigt er sich vollmundig und voluminös. Die Basis bildet reiner Alkohol aus Zuckerrüben. Dieser wird mit verschiedensten Botanicals verfeinert. Hierzu zählen natürlich die typischen Wacholderbeeren, beim Ostwestfalen Gin stammen sie aus der Toskana. Aber auch weitere Kräuter und Gewürze, Zitronenschalen, Hopfen, Minze, Ingwer und Lavendel geben ihr Aroma an den Gin Lossie ab. Quellwasser rundet den Geschmack ab.
Kisker setzt bei der Produktion auf eine mehrfache und mehrstündige Destillation in klassischen Pot Stills aus Kupfer. Die Herstellung in kleinen Chargen ermöglicht höchste Qualität und die direkte Kontrolle des Premium Gins.Jede Flasche von Gin Lossie ist ein wahres Unikat und wird noch per Hand abgefüllt. Der hochwertige Tonkrug fällt durch sein edles, mattschwarzes Design sofort ins Auge. Auch der farbige Verschluss und der bunte Vogel sind optische Fixpunkte an der Bar.
Genießen Sie den Gin Lossie pur und handwarm, so dass sich die Aromen voll entfalten. Außerdem ist er mit Tonic Water ein toller Longdrink, den sie mit etwa Grapefruit garnieren können und auch als Basis für Cocktails macht der Gin Lossie Ostwestfalen Dry Gin eine gute Figur.
Optisch besticht der Dry Gin durch seine Klarheit. Er verströmt einen kräftigen Zitrusduft, der durch eine dominante Wacholdernote ergänzt wird. Auf der Zunge zeigt er sich vollmundig und voluminös. Die Basis bildet reiner Alkohol aus Zuckerrüben. Dieser wird mit verschiedensten Botanicals verfeinert. Hierzu zählen natürlich die typischen Wacholderbeeren, beim Ostwestfalen Gin stammen sie aus der Toskana. Aber auch weitere Kräuter und Gewürze, Zitronenschalen, Hopfen, Minze, Ingwer und Lavendel geben ihr Aroma an den Gin Lossie ab. Quellwasser rundet den Geschmack ab.
Kisker setzt bei der Produktion auf eine mehrfache und mehrstündige Destillation in klassischen Pot Stills aus Kupfer. Die Herstellung in kleinen Chargen ermöglicht höchste Qualität und die direkte Kontrolle des Premium Gins.Jede Flasche von Gin Lossie ist ein wahres Unikat und wird noch per Hand abgefüllt. Der hochwertige Tonkrug fällt durch sein edles, mattschwarzes Design sofort ins Auge. Auch der farbige Verschluss und der bunte Vogel sind optische Fixpunkte an der Bar.
Genießen Sie den Gin Lossie pur und handwarm, so dass sich die Aromen voll entfalten. Außerdem ist er mit Tonic Water ein toller Longdrink, den sie mit etwa Grapefruit garnieren können und auch als Basis für Cocktails macht der Gin Lossie Ostwestfalen Dry Gin eine gute Figur.
Wir „Banneke Feinkost flüssig“ zählen zu den größten und renommiertesten Wein und Spirituosen-Fachhändlern Deutschlands.