Freimut - ein Norddeutscher Begriff für freien und kühnen Mut. Es beschreibt eine Charaktereigenschaft, welche sich durch offene und freie Meinungsäußerung zeigt, ohne Rücksicht auf Konventionen oder Gegenwind.
Nicht umsonst wählte Florian Renschin diesen Begriff als Name für seine Firma und seinen Wodka. Denn äußerst freimutig war sein Unterfangen, einen sortenreinen und naturbelassenen deutschen Wodka aus Roggen nahezu vollständig in Handarbeit zu produzieren. Getreu seinen Leitfaden „Vom Feld bis in die Flasche“ produziert Freimut in mühevoller Handarbeit seinen Wodka. Es wird kein Alkohol aus anderen Quellen verwendet, der Wodka wird von Grund auf selbst hergestellt. Für die Köpfe hinter Freimut war das oberste Ziel einen Wodka zu produzieren, der einfach hervorragend ist und schlichtweg nach mehr schmeckt und mehr kann als die industriell produzierte Ware.
So fließt, neben viel Hingabe und Zeit, auch eine Menge Sachverstand in die Produktion bei Freimut. Denn der Gründer schaffte es mit Jürgen Behlen einen der bekanntesten und erfahrensten Destillateure Deutschlands mit ins Boot zu holen. Der Roggen von der Sorte Norddeutscher Champagnerroggen in Bioqualität stammt von einem familiengeführten Betrieb und wird ebenfalls in einem kleinen Familienbetrieb für die Produktion bei Freimut teilweise gemälzt. Das Wasser stammt aus einer Quelle im Hochsauerland. Verarbeitet wird alles, soweit es möglich ist, unter Verzicht auf maschinelle Hilfe. So ist ein natürliches und reines Produkt entstanden, welches sich von industrieller Massenware abzugrenzen weiß. In Hinblick auf den Erfolg des Starterproduktes hoffen wir auf weitere Produkte von Freimut.
Bezeichnung | |
---|---|
Alkohol % Vol. | 40 |
Diese Angaben gelten pro 100 ml bzw. g.
* Allergen
Lebensmittelunternehmer: Freimut Spirituosen GmbH Oderstr. 18, 65201 Wiesbaden, Deutschland
Der übermäßige Konsum von Spirituosen kann zu gesundheitlichen Schäden führen. Bitte bestätigen Sie deshalb, dass Sie volljährig sind.