Diese Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Datenschutzhinweise.
El Dorado 14 Years Ablion 60,1% 0.70
Braun
Marke | El Dorado |
---|---|
Hauptzutat | Melasse/Zuckerrohrsirup |
Vintage | 2001 |
Reifungsverfahren | Holzfass |
Alkoholgehalt | 60,1 % Vol. |
Inhalt | 0,7 l |
Land | Guyana |
Artikelnummer | 171633 |
Fakten
voll aromatischer Rum für echte Kenner
vielschichtig im Aroma
limitierte Abfüllung
Beschreibung
Know-how, jahrhundertelange Erfahrung, altbewährte Verfahren und zeitgemäße Denkweisen, beste Rohstoffe und ein hervorragendes Klima: All dies sind die Hauptzutaten für den Erfolg von Demerara Distillers. Die größte Brennerei in ganz Guyana zeigt sich verantwortlich für eine Vielzahl an Produkten und setzt mit dem El Dorado Albion 2004 ihrem Rum-Sortiment die Krone auf.
Dabei ist der Neue eigentlich ein alter Hase. Wie eigentlich viele Produkte aus dem Hause Demarara Distillers. Denn gebrannt wurde der El Dorado Albion 2004 offensichtlich bereits im Jahr 2004 und zeigt sich namensgebend als Hommage an die vor Jahrzehnten stillgelegte Brennerei Albion. Brennen ist das Stichwort, denn manchmal scheint Demarara Distillers wie ein lebendiges (und sehr lukratives) Geschichtsmuseum. Einige der Brennapparate haben mehr als 200 Jahre auf dem Buckel und kamen nach und nach in die heiligen Hallen von Demarara Distillers. So auch die hölzerne Coffey-Still, welche dem El Dorado Albion 2004 erstes Leben einhaucht. Anschließend geht es für den schon sehr charakterstarken New-Make-Spirit ins Holzfass, wobei die Brennerei auch in diesem Punkt sehr, sehr vielseitig aufgestellt ist. Und dann gehen viele Jahre ins Land, das tropische Klima lässt den Rum schnell reifen, zahlt aber auch seinen hohen Tribut an die Engel. Es wird vermutet, dass während des gesamten 14-jährigen Reifeprozesses des El Dorado Albion 2004, dreiviertel des Inhalts der Fässer an die lateinamerikanischen Engel verdunsten.
Die schiere Menge, die an kostbaren Rum verfliegt, wollen wir uns gar nicht vorstellen. Vielmehr öffnen wir eine Flasche des seltenen El Dorado Albion 2004 und geben dem Guyaner bitte viel Zeit im (voluminösen) Glas zum Atmen. Dann entfaltet er sein sensationelles Potenzial. Beim Nosing vermischen sich Gewürze wie Nelken und Piment mit der Süße von Karamell und Zucker und einer interessanten Prise Meeresluft. Im Gaumen erweitert sich die Palette an Aromen um wohlgereifte Früchte, um Tabak und Eiche, eventuell noch ein Hauch extra starker Espresso inklusive Chili. Und nicht nur im Abgang bleibt der El Dorado Albion 2004 lange in Erinnerung.
Dabei ist der Neue eigentlich ein alter Hase. Wie eigentlich viele Produkte aus dem Hause Demarara Distillers. Denn gebrannt wurde der El Dorado Albion 2004 offensichtlich bereits im Jahr 2004 und zeigt sich namensgebend als Hommage an die vor Jahrzehnten stillgelegte Brennerei Albion. Brennen ist das Stichwort, denn manchmal scheint Demarara Distillers wie ein lebendiges (und sehr lukratives) Geschichtsmuseum. Einige der Brennapparate haben mehr als 200 Jahre auf dem Buckel und kamen nach und nach in die heiligen Hallen von Demarara Distillers. So auch die hölzerne Coffey-Still, welche dem El Dorado Albion 2004 erstes Leben einhaucht. Anschließend geht es für den schon sehr charakterstarken New-Make-Spirit ins Holzfass, wobei die Brennerei auch in diesem Punkt sehr, sehr vielseitig aufgestellt ist. Und dann gehen viele Jahre ins Land, das tropische Klima lässt den Rum schnell reifen, zahlt aber auch seinen hohen Tribut an die Engel. Es wird vermutet, dass während des gesamten 14-jährigen Reifeprozesses des El Dorado Albion 2004, dreiviertel des Inhalts der Fässer an die lateinamerikanischen Engel verdunsten.
Die schiere Menge, die an kostbaren Rum verfliegt, wollen wir uns gar nicht vorstellen. Vielmehr öffnen wir eine Flasche des seltenen El Dorado Albion 2004 und geben dem Guyaner bitte viel Zeit im (voluminösen) Glas zum Atmen. Dann entfaltet er sein sensationelles Potenzial. Beim Nosing vermischen sich Gewürze wie Nelken und Piment mit der Süße von Karamell und Zucker und einer interessanten Prise Meeresluft. Im Gaumen erweitert sich die Palette an Aromen um wohlgereifte Früchte, um Tabak und Eiche, eventuell noch ein Hauch extra starker Espresso inklusive Chili. Und nicht nur im Abgang bleibt der El Dorado Albion 2004 lange in Erinnerung.
Wir „Banneke Feinkost flüssig“ zählen zu den größten und renommiertesten Wein und Spirituosen-Fachhändlern Deutschlands.
Weitere Produkte der Marke El Dorado
- El Dorado 25 Years 43% 0.700,7 l 43 % Vol.641,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten916,41 € / 1 l
- El Dorado 15 Years 43% 0.700,7 l 43 % Vol.44,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten64,26 € / 1 l
- El Dorado 12 Years 40% 0.700,7 l 40 % Vol.30,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten44,26 € / 1 l
- El Dorado 21 Years 43% 0.700,7 l 43 % Vol.89,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten128,54 € / 1 l
- El Dorado Versailles Rare Collection 63% 0.700,7 l 63 % Vol.217,50 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten310,71 € / 1 l
- El Dorado Enmore Rare Collection 56,5% 0.700,7 l 56,5 % Vol.244,50 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten349,29 € / 1 l
- El Dorado Port Mourant Rare Collection 61,4% 0.700,7 l 61,4 % Vol.260,50 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten372,14 € / 1 l