Diese Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Datenschutzhinweise.

Domaine de Marcoux
Die Rebsorten und somit auch die Weine sind von den Klima-und Bodenbedingungen der Umgebung geprägt. Die Wanderung der Rhône im Laufe der Jahrhunderte hat die weiten Ufer und Terrassen der Ortschaft geformt. Von den Alpen werden regelmäßig die verschiedensten Gesteine wie Kalk-oder Kieselsteine herangeschwemmt, die den Boden prägen. In dieser Region ist das Klima besonders vom sogenannten Mistralwind gekennzeichnet, einem starken und vor allem kalten Wind aus dem Nordwesten. Auch das sehr sonnige und selten regnerische Wetter schafft Bedingungen, die dem Wein letztlich seine einzigartigen Charakterzüge verleihen. In der sonnigen Gegend werden verschiedene Rebsorten wie Grenache, Mourvèdre, Cinsault und Syrah angebaut.
Im Jahre 1991 hat das Domaine de Marcoux ein neues Kapitel in der Geschichte des Familienunternehmens aufgeschlagen. Seitdem ist es nämlich im Bereich der biologischen Agrarwirtschaft tätig. Domaine de Marcoux wird von Ecocert, einer Organisation zur Bio-Zertifizierung aus Frankreich, geprüft. Dabei wird vollkommen auf die Prinzipien von Natürlichkeit und Umweltbewusstsein gesetzt, die besonders im Bereich der Düngung und des Pflanzenschutzes umgesetzt werden.
BP 31
84231 Chateauneuf du Pape
Frankreich
Domaine de Marcoux Châteauneuf-du-Pape 0.75
Marke | Domaine de Marcoux |
---|---|
Wein | Rot, Erdig & Würzig |
Region | Frankreich, Rhone |
Rebsorte | Cinsault |
Vintage | 2015 |
Alkoholgehalt | 14,5 % Vol. |
Inhalt | 0,75 l |
Artikelnummer | 30117 |
Beschreibung
Dieser kraftvolle Châteauneuf-du-Pape vom Weingut Domaine de Marcoux wird aus den Rebsorten Grenache, Mourvèdre, Syrah und Cinsault gekeltert. Diese werden auf dreizehn im Durchschnitt 50 Jahre alten Parzellen des Weinguts angebaut. Die Ernte erfolgt von Hand und ausschließlich nach Reifegrad des Traubenguts. Noch im Weinberg werden die Trauben sortiert. Sobald die Trauben im Weinkeller eintreffen, werden sie entrappt, gepresst, gekühlt und vor der Vergärung mazeriert. Anschließend folgt eine ca. zwei bis drei wöchige Vergärung bei kontrollierter Temperatur. Ein Teil des Weins reift anschließend in Zementbottichen und der andere in 350 Liter fassenden Fässern. Das Ergebnis ist ein kraftvoller Wein mit einem betörenden Aroma roter Früchte und einer kraftvollen und harmonischen Tanninstruktur. Dieser Wein ist ein idealer Begleiter zu kraftvollen Speisen und ein Genuss für Liebhaber feiner Weine.