Diese Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Datenschutzhinweise.

Adler Berlin
Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert erlebt die in der Preußischen Spirituosen Manufaktur entwickelte Marke -Adler Spirituosen- ihren wirtschaftlichen Höhepunkt. Leider wurde die Marke Adler kurze Zeit später von der Wirtschaftskrise und den beiden verheerenden Weltkriegen arg in Mitleidenschaft gezogen. Erst in den späten 1950er-Jahren wurde die Manufaktur wiederbelebt und zwar von Ernst Dobislaw. Trotz der gleichbleibenden Qualität der Produkte setzte der vormalige Erfolg leider nicht mehr ein.
Im Jahr 2005 fanden sich schließlich mit dem Dipl.-Ing. für Bio- und Gärungstechnologie, Prof. Dr. Ulf Stahl, und dem Hotelier Gerald Schroff zwei neue Innovatoren, die die Marke Adler Berlin erneut zu altem Glanz führen wollen. In dem neuen Projekt wird dem Manufaktur-Charakter voll und ganz Rechnung getragen. Der Berlin Dry Gin wird nach einem überlieferten Rezept hergestellt, wobei eine spezielle Vakuumdestillation mit einem Apparat aus dem Jahr 1924 für eine elegante Aromatik sorgt. Die von Präzision und Leidenschaft fürs Handwerk bestimmte Produktion erfolgt in kleinen Chargen, was eine genaue Kontrolle und höchste Qualität ermöglicht. Abschließend reifen die Destillate von Adler Berlin einige Monate lang in alten Steingutbehältern heran. Damit ist Adler Berlin auf dem bestem Weg, wieder das zu werden, was es einst war: Ein besonderes Markenzeichen deutscher Destillationskunst.
Teile der ursprünglichen Anlage wurden mittlerweile zu einem Museum umfunktioniert, wobei die historischen Geräte liebevoll gepflegt werden und zu Schulungszwecken dienen. Beispielsweise ist die Duftorgel erhalten geblieben, eine umfassende Sammlung von Aromen aus den unterschiedlichsten Pflanzenbestanteilen.
Seestr. 13
13353 Berlin
Deutschland
Adler Berlin Dry Gin 42% 0.70
Marke | Adler Berlin |
---|---|
Alkoholgehalt | 42 % Vol. |
Inhalt | 0,7 l |
Land | Deutschland |
Artikelnummer | 12159 |
Fakten
Gin aus Berlin
floraler Charakter
Rezept von 1874
Beschreibung
Adler Berlin Dry Gin ist ein hochwertiger deutscher Gin aus der Preußischen Spirituosen Manufaktur. Bis heute wird dieser Gin nach einem 1874 entwickelten Rezept hergestellt und ist frei von künstlichen Zusatzstoffen. Neben den klassischen Wacholderbeeren kommen für den Adler Berlin Dry außerdem Koriander, Lavendel, Ingwer und Zitronenschalen zum Einsatz. Diese werden mit einem Weizenfeindestillat versetzt, das die alkoholische Basis bildet. Anschließend folgt eine sorgfältige Vakuumdestillation, die die feinen Aromen bei einer Temperatur von weit unter 80°C besonders gut erhalten kann. Nach dem Verdünnen auf eine Trinkstärke von 42% folgt eine zweite Destillation, bevor der Gin für drei Monate in Steingutfässern lagern darf. Die Nase nimmt sofort typische Wacholderaromen auf, die wunderbar ergänzt werden durch frische Zitrusnoten und einen zarten Duft von Fichte. Am Gaumen zeigt Adler Berlin Dry Gin ein herrlich komplexes Aromenprofil. Der Wacholder ist nicht ganz so präsent wie bei anderen Gins, dafür treten vor allem florale Noten und Lavendel hervor. Zusammen mit Zitrone, Lakritz und Fichtennadeln entsteht ein harmonisch abgerundeter Geschmack, der von der sanften Schärfe des Alkohols getragen wird. Ein wirklich erstklassiger Gin aus Deutschland, der es durchaus mit der internationalen Konkurrenz aufnehmen kann und besonders pur getrunken überzeugt. Auf Eis treten die floralen Aromen noch stärker hervor. Auch als Gin und Tonic oder in anderen Cocktails macht er durchaus eine gute Figur.